- Nornen
- Nọrnen,die Schicksalsgottheiten der altnordischen Mythologie, ursprünglich (wohl als Geburtsgöttinnen) von unbestimmter Anzahl und ohne personifizierende Eigennamen. - West- und Nordgermanisch bedeutet altnordisch urd, altenglisch wyrd, althochdeutsch wurt das »Geschehen« schlechthin, wie auch - auf den Menschen bezogen - das ihn treffende, ungewollte »Geschick«. Die damit früher in Verbindung gebrachte Annahme von einem rein heidnischen Schicksalsglauben scheint sich nicht mehr ohne weiteres aufrechterhalten zu lassen, seitdem neuere Forschungen den Einfluss des christlichen Fortuna-Gedankens auf die Urd-wyrd-Vorstellung nachgewiesen haben. Auch die im Altnordischen geläufige Dreizahl der Nornen und ihre Benennung nach den drei Zeitstufen des Urd (das Gewordene), Verdandi (das Seiende) und Skuld (das Werdende) sind wohl sekundären Ursprungs (Vorbilder: die Parzen und gelehrte isländische Systematisierung). Durch ihren Spruch bestimmen die Nornen dem Menschen bei seiner Geburt Schicksal und Lebensende; nur vereinzelt dagegen wird ihr Spinnen des Schicksalsfadens und das (bisher ungeklärte) Ritzen in Holzscheite erwähnt.J. de Vries: Altgerman. Religionsgesch., 2 Bde. (31970).
Universal-Lexikon. 2012.